INTRAMA beteiligte sich am Programm des Deutsch-Bulgarischen Wirtschaftsforums.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss im Rahmen des Jahresthemas 2022 der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer - „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum“. Das Jahresthema 2022 der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer und der Partnerunternehmen aus verschiedenen Bereichen der deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen, unterstützt die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit durch ökologische, soziale und nachhaltige Verantwortung und ebnet damit den Weg für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Offizielle Gäste waren Nikola Stoyanov - Minister für Wirtschaft und Industrie, Alexander Pulev - Minister für Innovation und Wachstum, Emil Mingov - stellvertretender Minister für Arbeit und Sozialpolitik, Tim Kurth - Präsident der DBIHK und Moritz Seiler - Leiter der Wirtschaftsabteilung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellte Dr. Mitko Vassilev - Geschäftsführer der DBIHK - das von den Partnerunternehmen vorbereitete Memorandum vor, das an die Regierung der Republik Bulgarien und ihre Institutionen in den Regionen, Gemeinden und Rathäusern des Landes gerichtet ist. Das Memorandum stellt die Aktivitäten der Partner im Bereich der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung vor, zeigt Herausforderungen auf, schlägt Lösungen vor und ruft dazu auf, die Anstrengungen von Staat und Wirtschaft zu bündeln, um ein motivierendes Umfeld für die weitere Entwicklung der Unternehmen, des öffentlichen Sektors, der Kommunalverwaltung und der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.
Während des Forums stellten die Partner - INTRAMA, BASF, DQS Bulgarien, Kaufland Bulgarien, Festo Production, Fraport Twin Star Airport Management Bulgaria, Nasekomo und Siemens - ihre Best Practices und nachhaltigen Projekte vor und führten einen grenzüberschreitenden Informations- und Wissensaustausch durch.
INTRAMA präsentierte seine nachhaltigen Barriereverpackungslösungen und -designs für ein optimales Gleichgewicht zwischen Lebensmittelkonservierung und Umweltschutz, einschließlich mehrschichtiger Barriereverpackungen in einer Kreislaufwirtschaft. Die wichtigsten Highlights waren die recycelbaren Vakuumfolien des Unternehmens, die vom deutschen Institut Cyclos - HTP zertifiziert wurden, und das von INTRAMA entwickelte Nachhaltigkeitsprogramm „Reduce for a better plant use“, zu dessen Instrumentarium zur Erreichung der Ziele die weltweit dünnste 11-schichtige Hochbarriere- und Antibeschlag-Verbundfolie TOP IN L HB HT 35 AF gehört.